Meta, das früher als Facebook bekannte Unternehmen, setzt viel auf die Zukunft des Virtual-Reality-Metaversums – das ist einer der Gründe warum es seinen Namen in Meta geändert hat an erster Stelle. Es versteht sich von selbst, dass Teil dieses Plans die Veröffentlichung weiterer VR-Headsets ist, und das neueste Gerücht besagt, dass vier neue Meta VR-Headsets auf dem Weg sind.
Die Information berichtet über Metas unmittelbaren VR-Veröffentlichungsplan und behauptet, dass das Unternehmen Pläne habe, bis 2024 vier neue Headsets herauszubringen. Das erste ist das seit langem gemunkelte ‘Projekt Cambria‘Headset, das voraussichtlich irgendwann später in diesem Jahr, möglicherweise im September, veröffentlicht wird, wenn das, was The Information sagt, wahr ist.
Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass Quellen behaupten, dass das Cambria-Headset ein High-End-Gerät mit einem entsprechenden Preisschild sein wird. Etwa 799 US-Dollar, wenn der Bericht stimmt, was ihn deutlich teurer macht als die 299 US-Dollar Oculus-Quest 2 Headset.
Aber der Preis scheint gerechtfertigt. Ein Meta-Sprecher sagte Berichten zufolge gegenüber The Information, dass es ein hochauflösendes Display geben wird, das detailliert genug ist, um Benutzern das Lesen von Text zu ermöglichen. Die genannten Beispiele waren, dass Sie innerhalb einer VR-Umgebung E-Mails senden oder programmieren könnten, was bedeuten würde, dass Cambria kein rein verbraucherorientiertes Gerät ist.
Was Sinn macht. Wenn Meta will, dass das Metaversum startet, muss es einen Weg finden, VR in etwas anderes als ein Nischenhobby zu verwandeln. Das Anbieten einer geschäftlichen Nutzung der Headsets ist eine Möglichkeit, dies zu tun – vorausgesetzt, die Menschen möchten ihr Arbeitsleben in VR verlagern. Werden die Leute wirklich mit einem Headset codieren oder E-Mails schreiben wollen?
Aber das große Verkaufsargument soll Cambrias Fähigkeit sein, Vollfarb-Passthrough für Mixed-Reality-Funktionalität anzubieten. Mit anderen Worten, es könnte am Ende VR- und AR-Funktionen anbieten, ähnlich wie die Apple VR / AR-Headset das wurde schon länger gemunkelt und hat offenbar gelitten mehrere Verzögerungen im Prozess.
Der Bericht behauptet auch, dass das Cambria-Headset das Android-Betriebssystem von Meta mit der Rechenleistung eines Low-End-Laptops ausführen wird. „Chromebook for the face“ ist der verwendete Ausdruck, mit der Möglichkeit, Web-Apps und vorhandene Quest-Software auszuführen. Was die Hardware selbst betrifft, hat Meta Berichten zufolge interne Sensoren eingebaut, die Augenbewegungen und Gesichtsausdrücke verfolgen können, die dem Avatar des Benutzers zugeordnet werden können.
Der letzte Punkt ist, dass Cambria angeblich mit einem größeren Akku geliefert wird als das Quest 2, das auf der Rückseite des Headsets montiert werden soll. Dies soll den Tragekomfort des Headsets erhöhen und bedeutet vermutlich, dass es für den Langzeitgebrauch ausgelegt ist.
Schließlich besteht eines der Haupthindernisse für das Metaverse darin, dass Sie die Leute dazu bringen müssen, mehrere Stunden am Stück ein Headset zu tragen. Das Erreichen dieses Ziels würde dem Headset auch einen Platz auf unserer Liste der einbringen Die besten VR-Headsets.
Und die anderen drei Headsets? Meta soll bereits einen Nachfolger von Cambria mit dem Codenamen Fusion in Arbeit haben, der irgendwann im Jahr 2024 erscheinen soll.
Zwei weitere Headsets, Stinson und Cardiff, werden voraussichtlich 2023 und 2024 eintreffen, aber wir haben keine zusätzlichen Details zu beiden Headsets. Ich würde hoffen, dass mindestens eines von ihnen ein preisgünstigeres Modell ist als Cambria erwartet wird, mehr im Einklang mit dem Oculus Quest 2.
Das kannst du nicht vergessen Meta-AR-Brille sind angeblich auch in Arbeit. Mark Zuckberg soll stark in die Brille investiert sein und sie als Metas „iPhone-Moment“ und eine Chance sehen, seine eigene Plattform frei von den Regeln für Geräte von Apple und Android zu starten.
Die Meta AR-Brille wird voraussichtlich 2024 als eigenständiges Produkt auf den Markt kommen, obwohl möglicherweise noch im selben Jahr ein billigeres Smartphone-verbundenes Modell auf den Markt kommt. Laut früheren Gerüchten plant Meta, die Brille alle zwei Jahre zu aktualisieren, wobei leichtere und leistungsfähigere Modelle 2026 und dann 2028 auf den Markt kommen.